1. Einführung
Ubuntu ist ein Open-Source-Betriebssystem auf Linux-Basis und wird in vielen Bereichen eingesetzt – von der persönlichen Nutzung bis hin zum Betrieb von Cloud-Servern. Die Benutzerverwaltung ist eine der grundlegenden und wichtigen Aufgaben der Systemadministration.
In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man mit dem Befehl adduser
neue Benutzer unter Ubuntu hinzufügt, Benutzer entfernt und Administratorrechte vergibt. Die Anleitung richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Benutzer und bietet eine schrittweise Erklärung, sodass auch unerfahrene Nutzer die Befehle problemlos nachvollziehen können.
2. Was ist die Benutzerverwaltung in Ubuntu?
Die Benutzerverwaltung in Ubuntu bezieht sich darauf, mehrere Benutzer im System anzulegen und ihnen die entsprechenden Rechte zuzuweisen. Um die Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten, ist es wichtig, jedem Benutzer die passenden Zugriffsrechte zu geben.
Insbesondere Administratoren (Benutzer mit sudo
-Rechten) müssen andere Benutzer effektiv verwalten, um die Sicherheit des gesamten Systems zu gewährleisten. In diesem Artikel stellen wir eine einfache und effektive Methode zur Benutzerverwaltung mit dem adduser
-Befehl vor.

3. Grundlagen des adduser
-Befehls
Der adduser
-Befehl ist eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Erstellung neuer Benutzer in Ubuntu. Im Vergleich zum useradd
-Befehl ist er einfacher zu verwenden und daher besonders für Anfänger geeignet.
Um beispielsweise einen neuen Benutzer mit dem Namen „testuser“ hinzuzufügen, führen Sie folgenden Befehl aus:
sudo adduser testuser
Dieser Befehl erstellt den Benutzer „testuser“ und legt automatisch dessen Home-Verzeichnis an. Außerdem werden Sie aufgefordert, ein Passwort festzulegen und optionale Informationen wie den vollständigen Namen einzugeben.
4. Schritte zum Hinzufügen eines neuen Benutzers mit adduser
- Öffnen Sie das Terminal (
Strg + Alt + T
). - Geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo adduser Benutzername
Ersetzen Sie „Benutzername“ durch den gewünschten Namen des neuen Benutzers.
- Sie werden aufgefordert, ein Passwort festzulegen. Geben Sie ein sicheres Passwort ein und bestätigen Sie es.
- Geben Sie optionale Informationen wie den vollständigen Namen oder die Telefonnummer ein. Diese Angaben sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Am Ende wird eine Bestätigungsabfrage angezeigt. Wenn alles korrekt ist, wird der neue Benutzer erstellt.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie ein starkes Passwort wählen. Vermeiden Sie kurze oder einfache Passwörter und verwenden Sie eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
5. Vergeben von Administratorrechten (sudo)
Standardmäßig hat ein neu erstellter Benutzer keine Administratorrechte. Falls Sie einem Benutzer erlauben möchten, Systemänderungen vorzunehmen, müssen Sie ihn zur sudo
-Gruppe hinzufügen.
Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
sudo usermod -aG sudo Benutzername
Ersetzen Sie „Benutzername“ durch den Namen des Benutzers, dem Sie Administratorrechte erteilen möchten. Der Benutzer muss sich dann einmal ab- und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.
6. Entfernen eines Benutzers
Falls Sie einen Benutzer aus dem System entfernen möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
sudo deluser Benutzername
Falls Sie zusätzlich das Home-Verzeichnis des Benutzers löschen möchten, verwenden Sie diesen Befehl:
sudo deluser --remove-home Benutzername
Seien Sie vorsichtig mit diesem Befehl, da er alle persönlichen Daten des Benutzers unwiderruflich entfernt.
7. Häufige Probleme und deren Lösungen
Benutzer hat keine sudo-Berechtigung
Falls ein Benutzer keinen Zugriff auf sudo
hat, stellen Sie sicher, dass er der sudo
-Gruppe hinzugefügt wurde:
groups Benutzername
Falls „sudo“ nicht in der Ausgabe erscheint, fügen Sie den Benutzer mit dem folgenden Befehl hinzu:
sudo usermod -aG sudo Benutzername
Fehlermeldung: „adduser: command not found“
Falls der Befehl adduser
nicht gefunden wird, kann es sein, dass das Paket nicht installiert ist. Installieren Sie es mit:
sudo apt update
sudo apt install adduser
8. Fazit
Die Benutzerverwaltung in Ubuntu ist eine wesentliche Aufgabe für die Sicherheit und Effizienz des Systems. Mit dem adduser
-Befehl können Sie problemlos neue Benutzer hinzufügen und mit sudo
-Berechtigungen verwalten. Falls ein Benutzer entfernt werden muss, steht der deluser
-Befehl zur Verfügung.
Durch die hier gezeigten Schritte können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Benutzer ihre Ubuntu-Installation effektiv verwalten. Falls Sie weitere Fragen oder Probleme haben, schauen Sie in die Ubuntu-Dokumentation oder nutzen Sie die Linux-Community für Unterstützung.
Viel Erfolg bei der Verwaltung Ihrer Benutzerkonten in Ubuntu!